Ausgewählte Lehrveranstaltungen
- Ethnographies of (Im)Mobility - Exploring Migration, Borders and Inequality in Europe and Beyond
- Citizenship: Theorizing Belonging, Power and Deservingness
- Borders, Migrants, Ideologies: Contemporary Fears and Politics in Europe and its Fringes
- Deservingness - Debating Inequality and „Culture“ in times of Crisis (with Andreas Streinzer)
- Orientalismus, Balkanismus, Okzidentalismus: Konstruktionen des „Fremden“
- Knowledge, Power, Culture - Rethinking (former) Yugoslavia (with Sandra King-Savic)
- Re-Imagining the Balkans: Critical Intersectional Perspectives and Comparisons
- Migration, Zugehörigkeit, Macht: Transkulturelle Perspektiven in bewegten Zeiten
- Kultur, Diversität und (Moral)-Ökonomie - Überlegungen und Fallbeispiele aus Süd-/Osteuropa
- Werkstatt Kulturen
Themebereiche Abschlussarbeiten
- Kultur/Transkulturalität/Kulturalisierung
- (Forced)Migration und Grenzstudien
- Ungleichheit & Un/Deservingness
- Staatsbürgerschaft
- Transnationalismus und Diaspora
- Moral/Moralökonomie
- Bildung
- Religion
- Erinnerungskultur/Historizität
- Nationalismus/Populismus
- (Post)sozialistische und (Post)Konfliktgesellschaften
Regionale Schwerpunkte: Europa, Südosteuropa/Balkan, Mittelmeer
Methodologie: Qualitative Forschung, Ethnographie/Ethnographische Feldforschung, Komparative Forschung, Narrative
Betreute Abschlussarbeiten (BA, MA, PhD)
- "Un/deserving to “be Swiss”: Re-assessing “Schweizermachen” and dual citizenship"
- "Productive families and capable mothers: Un/deservingness in Hungarian family policy"
- Die "zweite Migration"? Das Leben Älterer MigrantInnen zwischen der Schweiz und Serbien
- The Financialization of Everyday Life – Interdisciplinary Insights
- Challenges of Restructuring the Education System in Vukovar: An Analysis of the Failure of the Intercultural School Project
- Die Europäische Flüchtlingspolitik nach der Migrationskrise: Vergleichende Perspektiven aus Südosteuropa
- Herausforderungen entlang der Balkanroute: Ein Vergleich der Grenzübergänge zwischen Griechenland-Nordmazedonien und Serbien-Ungarn
- Citizenship in Bosnia-Herzegovina: A Review of the Role of Citizenship Before and After the Breakup of Yugoslavia
- Rechtspopulismus in der Schweiz: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen im Kontext einer globalisierten Wirtschaft
- Geschichtsschreibung und -Revision auf dem Balkan am Beispiel Montenegros
- Die «(Ent-) Balkanisierung» Albaniens und Serbiens – Ein kulturhistorischer Vergleich
- Transit Migration States Today: A Comparative Analysis of Morocco and Serbia
- Die populistische Instrumentalisierung der „Flüchtlingskrise“ in Ungarn und Serbien
- Zugehörigkeit und Staatsbürgerschaft – Perspektiven der Secondos und Secondas aus dem ehemaligen Jugoslawien